Sie haben fragen?
Denkmalschutz
Über unseren Denkmalschutz
Für Sie fertigen wir aus resistentem und regionalem Mondphasenholz individuelle Fenster und Türen für historische und denkmalgeschützte Gebäude.
Ihre Vorteile bei den BAYER Denkmalschutzfenstern und -türen sind:
- Mehr Eleganz und Licht durch mehr Glas und weniger Holz
- BAYER Fenster bestehen aus 10% – 20% mehr Glas
- Stulpbreite Standard 13 cm – BAYER Fenster nur 8,8 cm
- Kämpfer Standard ca. 17 cm – BAYER Fenster nur 13,5 cm
- Flügelrahmen Standard ca. 7,8 cm – BAYER Fenster nur 5,9 cm
- EnEV Wärme- und Schallschutzrichtlinien werden erfüllt, obwohl nicht gesetzlich vorgeschrieben
- Bautiefen von 38-100 mm – Gläser von 4 mm Float 1-fach Glas, bis 3-fach Isolierglas 60 mm dick
- Gratisdownload für Schnittzeichnungen BAYER-Fenster
- Natürliche und umweltfreundliche Behandlung mit Leinölfarben und Wasserfarben, Verfugung mit Leinölkitt
- Historische Beschläge für Fenster, Türen und Tore
- Förderfähig nach Denkmalschutz und KFW
- Mit modernem Beschlag- und Schlosstechnik lieferbar
- Fensterläden, Fensterverkleidungen und Fensterbänke
Viel Lob zum Einbau der Rathausfenster
Pressebericht in der Kitzinger Zeitung Denkmalgeschützte Fenster für das Kitzinger Rathaus Viel Lob sowohl von der Stadtverwaltung als auch im Artikel der Mainpost gab es für unseren historisch-getreuen Nachbau der Rathausfenster im Renaissance-Stil. Trotz der...




Unser Infoservice zum Denkmalschutz
Ein denkmalgeschütztes Haus mit Fachwerk, historischen Holzfenstern, Stuck und vielem mehr ist immer einzigartig.
Wollen oder müssen Sie allerdings Renovierungen oder Sanierungen durchführen, unterliegen diese verschiedenen Auflagen.
Denn ein denkmalgeschütztes Haus darf man nicht ohne weiteres verändern - das Gebäude muss seinen Charakter behalten und darüber wacht die Denkmalschutzbehörde.
Informieren Sie sich deshalb bereits im Vorfeld genau darüber, welche Möglichkeiten es speziell für Ihr Objekt gibt.
Wollen oder müssen Sie allerdings Renovierungen oder Sanierungen durchführen, unterliegen diese verschiedenen Auflagen.
Denn ein denkmalgeschütztes Haus darf man nicht ohne weiteres verändern - das Gebäude muss seinen Charakter behalten und darüber wacht die Denkmalschutzbehörde.
Informieren Sie sich deshalb bereits im Vorfeld genau darüber, welche Möglichkeiten es speziell für Ihr Objekt gibt.
Denkmalschutzexperte Klaus Bayer beräte Sie gerne!
Wir beraten Sie
Kostenfreies Erstgespräch in unseren Ausstellungsräumen
Weitergehende Beratung, Aufmaß und ein detailliertes Angebot erstellen wir Ihnen zu einem Festpreis
Die Festpreispauschale für Ihr Angebot wird Ihnen bei Auftragserteilung angerechnet
Planung, Fertigung und schlüsselfertiger Einbau
In vielen Fällen sind bei Renovierungen staatliche Fördergelder erhältlich.



